Krawatten binden

  • Die Krawatte
  • Krawattenknoten-Anleitung
  • Muster
  • Material
  • Die Krawatte
    • Geschichte der Krawatte
    • Einsatz der Krawatte
    • Tradition der Krawatte
    • Krawatten weltweit
  • Krawattenknoten-Anleitung
    • Four-in-Hand
    • Halber Windsorknoten
    • Windsorknoten
    • Pratt-Knoten
    • Cavendish-Knoten
    • Christensen-Knoten
    • Hannoveranerknoten
    • Kelvin-Knoten
    • kleiner Knoten
    • Onassis-Knoten
    • Plattsburgh-Knoten
    • Victoria-Knoten
    • Invertierte Knoten
      • Atlantik-Knoten
      • Diagonal-rechts-Knoten
      • Merowinger-Knoten
  • Muster
    • Comic-Krawatten
    • Gestreifte Krawatten
    • Karierte-Krawatten
    • Ornamente-Krawatten
    • Scherz-Krawatten
    • Uni-Krawatten
  • Material
    • Baumwolle
    • Kaschmir
    • Leder
    • Mikrofaser
    • Mischgewebe
    • Seide
    • Synthetik

Krawatten weltweit

Krawatten sind heute in der ganzen Welt eingesetzte Accessoires, um einem Outfit den letzten Schliff zu geben. Glaubt man Statistiken, so tragen weltweit etwa 600 Millionen Männer regelmäßig eine Krawatte. An der Spitze stehen hier die japanischen und US-amerikanischen Männer. Jährlich werden weltweit 800 Millionen Krawatten verkauft. Die meisten dieser Binder finden in Japan einen neuen Besitzer. Trotz der weltweiten Verbreitung der Krawatte gibt es doch einige kulturelle Unterschiede.

Europa

Die Europäer haben den von Italien ausgehenden Trend der schmalen Krawatten übernommen. Die Briten lieben eher dunkle Farben mit ruhigem Muster. In Deutschland sind elegante Farbkombinationen angesagt, die stilvoll und klassisch wirken. Die Niederländer dagegen tragen gern helle Krawatten mit ruhigen Mustern.

Amerika

Amerikanische Binder sind in der Regel etwa einen Zentimeter breiter als die europäischen Krawatten. Typisch sind dort gestreifte Krawatten, mit von links oben nach rechts unten fallenden Linien. In Europa werden die Streifen dagegen von links unten nach rechts oben gearbeitet.

Asien

Die Krawatten der Asiaten sind noch etwas breiter als in Amerika: 9,5 Zentimeter sind auf diesen Kontinent keine Seltenheit. Asiaten lieben es extrem, wenn man den europäischen Geschmack als Vergleich heranzieht. Die Designs wirken auf den Europäer sehr grell und überladen. Einfarbige Krawatten sind dort kaum zu sehen.

Afrika

In den großen Städten der afrikanischen Länder werden Krawatten deutlich häufiger getragen, als es in Deutschland der Fall ist. Selbst Büroangestellte und Taxifahrer tragen dort eine Krawatte.

Navigation menu

  • Aufbewahrung der Krawatte
  • Pflegehinweise
  • Farben der Krawatte
  • Damenkrawatte
  • Kinderkrawatte
  • Trends

Aktuelles

  • Designer-KrawattenKrawatten verschenken: Die Trends zum Weihnachtsfest Katharina, 3. Dezember 2014
  • Krawatten-Trends 2012Krawatten-Ausstellung im Züricher Landesmuseum: Krawatte – Männer macht Mode Katharina, 23. Oktober 2014
  • Mann in buntem Hemd mit PaisleymusterModetrends in Herbst & Winter: Was Mann in der kalten Jahreszeit trägt Katharina, 15. September 2014
  • Krawatten richtig binden (Jeremias münch - Fotolia)Gut gekleidet auf Geschäftsreisen: Tipps fürs richtige Packen Katharina, 27. August 2014
  • Business-Outfit mit Hemd und KrawatteFashion-Fauxpas im Sommer: Fettnäpfchen für Männer Katharina, 22. Juli 2014

Kategorien

  • News
  • Ratgeber

Die Klassiker unter den Krawattenknoten

Four-in-Hand
Halber Windsorknoten
Windsorknoten
Pratt-Knoten

Die beliebtesten Materialien

Kaschmir
Seide
Mischgewebe

Tipps zu Pflege und Aufbewahrung

Pflege Tipps
Optimale Aufbewahrung

© Krawatten-binden.net 2012 | Impressum