Krawatten binden

  • Die Krawatte
  • Krawattenknoten-Anleitung
  • Muster
  • Material
  • Die Krawatte
    • Geschichte der Krawatte
    • Einsatz der Krawatte
    • Tradition der Krawatte
    • Krawatten weltweit
  • Krawattenknoten-Anleitung
    • Four-in-Hand
    • Halber Windsorknoten
    • Windsorknoten
    • Pratt-Knoten
    • Cavendish-Knoten
    • Christensen-Knoten
    • Hannoveranerknoten
    • Kelvin-Knoten
    • kleiner Knoten
    • Onassis-Knoten
    • Plattsburgh-Knoten
    • Victoria-Knoten
    • Invertierte Knoten
      • Atlantik-Knoten
      • Diagonal-rechts-Knoten
      • Merowinger-Knoten
  • Muster
    • Comic-Krawatten
    • Gestreifte Krawatten
    • Karierte-Krawatten
    • Ornamente-Krawatten
    • Scherz-Krawatten
    • Uni-Krawatten
  • Material
    • Baumwolle
    • Kaschmir
    • Leder
    • Mikrofaser
    • Mischgewebe
    • Seide
    • Synthetik

Farben der Krawatte

Fast jeder Mann besitzt heute mindestens zehn Krawatten, da stellt sich die Frage: wie viele Krawatten braucht der moderne Mann? Jeder Mann sollte zu einem Anzug am besten eine farblich passende Krawatte kaufen, da es später oft sehr schwer ist, farblich passende Accessoires zu kaufen. Schließlich ist eine harmonische Zusammenstellung wichtig für einen überzeugenden Eindruck.

Für jeden Anlass die richtige Farbe

Die Wahl der richtigen Farbe

Bei der Farbwahl sollten verschieden Aspekte beachtet werden. An erster Stelle steht die Frage, welche Farben dem Träger überhaupt stehen und welche er besser meiden sollte. Ebenso sollte die Farbe der Krawatte auch auf die Jahreszeit ausgerichtet sein. Im Winter sind dunklere gedeckte Töne die bessere Wahl, im Sommer dürfen es auch gern hellere und leuchtendere Töne sein.

Aber auch der Anlass, zu dem Krawatten getragen werden, ist für die Farbwahl wichtig. So sind auf Hochzeiten die Farben weiß, Champagner und Silber die Farben des Bräutigams. Gäste sollten darauf verzichten. Auf Beerdigungen sollte die gewählte Anzug- und Krawattenfarbe schwarz sein.

Im beruflichen Umfeld müsste die Wahl der Krawattenfarbe auf das Umfeld abgestimmt werden. So sind in einem konservativen Umfeld dunkle Töne Pflicht. Ist das Umfeld weniger konservativ, dann steht dem experimentierfreudigen Krawattenträger die gesamte Farbpalette zur Verfügung.

Krawatten in Kombination

Die Wirkung der Krawatten ist auch davon abhängig, wie harmonisch Oberbekleidung und Binder wirken. Ist die Oberbekleidung einfarbig, dann können zu dieser Kombination auch kontrastbetonte Krawatten getragen werden. Zu einem gemusterten Anzug sollten dagegen Krawatten kombiniert werden, die eine Farbe des Jacketts aufgreifen.

Navigation menu

  • Aufbewahrung der Krawatte
  • Pflegehinweise
  • Farben der Krawatte
  • Damenkrawatte
  • Kinderkrawatte
  • Trends

Aktuelles

  • Designer-KrawattenKrawatten verschenken: Die Trends zum Weihnachtsfest Katharina, 3. Dezember 2014
  • Krawatten-Trends 2012Krawatten-Ausstellung im Züricher Landesmuseum: Krawatte – Männer macht Mode Katharina, 23. Oktober 2014
  • Mann in buntem Hemd mit PaisleymusterModetrends in Herbst & Winter: Was Mann in der kalten Jahreszeit trägt Katharina, 15. September 2014
  • Krawatten richtig binden (Jeremias münch - Fotolia)Gut gekleidet auf Geschäftsreisen: Tipps fürs richtige Packen Katharina, 27. August 2014
  • Business-Outfit mit Hemd und KrawatteFashion-Fauxpas im Sommer: Fettnäpfchen für Männer Katharina, 22. Juli 2014

Kategorien

  • News
  • Ratgeber

Die Klassiker unter den Krawattenknoten

Four-in-Hand
Halber Windsorknoten
Windsorknoten
Pratt-Knoten

Die beliebtesten Materialien

Kaschmir
Seide
Mischgewebe

Tipps zu Pflege und Aufbewahrung

Pflege Tipps
Optimale Aufbewahrung

© Krawatten-binden.net 2012 | Impressum