Zu den Standardknoten für das Binden von Krawatten gehört der Windsorknoten, der nach dem Duke of Windsor benannt wurde. Wohl daher wird auch häufig als englischer Knoten bezeichnet. Dieser Krawattenknoten erfreut sich weiter Verbreitung, erfordert aber einiges an Übung und ist daher eher eine Bindetechnik für Fortgeschrittene.
Vorbereitend wird die Krawatte um den Hals gelegt, wobei die Naht zum Körper hin zeigt. Das breite Ende der Krawatte sollte für den Windsorknoten sehr viel weiter unten hängen als das schmale Ende, da der Doppelknoten einen großen Teil des breiten Endes benötigt.
(Bildquellen: Pumbaa80 – Wikipedia.de unter CC BY-SA 2.5)