Krawatten binden

  • Die Krawatte
  • Krawattenknoten-Anleitung
  • Muster
  • Material
  • Die Krawatte
    • Geschichte der Krawatte
    • Einsatz der Krawatte
    • Tradition der Krawatte
    • Krawatten weltweit
  • Krawattenknoten-Anleitung
    • Four-in-Hand
    • Halber Windsorknoten
    • Windsorknoten
    • Pratt-Knoten
    • Cavendish-Knoten
    • Christensen-Knoten
    • Hannoveranerknoten
    • Kelvin-Knoten
    • kleiner Knoten
    • Onassis-Knoten
    • Plattsburgh-Knoten
    • Victoria-Knoten
    • Invertierte Knoten
      • Atlantik-Knoten
      • Diagonal-rechts-Knoten
      • Merowinger-Knoten
  • Muster
    • Comic-Krawatten
    • Gestreifte Krawatten
    • Karierte-Krawatten
    • Ornamente-Krawatten
    • Scherz-Krawatten
    • Uni-Krawatten
  • Material
    • Baumwolle
    • Kaschmir
    • Leder
    • Mikrofaser
    • Mischgewebe
    • Seide
    • Synthetik

Baumwolle

Krawatten sind heutzutage, in jeder Qualität, Farbe und Form zu bekommen. Design und Material sind dabei so vielfältig wie noch nie. Besonders beliebt sind Baumwoll-Krawatten

Die Eigenschaften von Baumwolle

Baumwolle ist das älteste, aber immer noch, das beliebteste und weltweit bekannteste Material. Dieser Stoff wird aus Naturfasern gewonnen und ist auch in einer ökologischen Variante zu bekommen. Baumwolle hat gegenüber Kunststoff Fasern den nicht zu verachtenden Vorteil, dass sie sehr saugfähig und reißfest ist.

Gerade bei Männern mit großer Schweißabgabe am Hals ist dieser Stoff sehr zu empfehlen. Die Reißfestigkeit ist beim Binden der Krawatte ein großer Pluspunkt. Auch beim starken Ziehen des Binders geht das Material nicht kaputt. Für Allergiker ist der Werkstoff Baumwolle ebenso geeignet.

Pflegeleichte Handhabung von Baumwolle

Baumwolle-Krawatten können, gegenüber anderen Krawatten aus Kunstfasern, bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Diese Eigenschaft ist sehr hygienisch und umweltfreundlich, da die Baumwoll-Krawatten nicht separat, bei niedrigen Temperaturen, gewaschen werden müssen.

Auch beim Bügeln ist keine besondere Vorsicht geboten, da der Stoff eine sehr hohe Bügeltemperatur verträgt. Den Kauf einer Baumwoll-Krawatte entscheidet die Qualität, Farbe und das Design. Aber auch der Preis ist ein entscheidender Faktor. Wichtig ist für Käufer ebenfalls, dass die neue Krawatte aus Baumwolle zu den Materialien von Hemd und Anzug passt.

Navigation menu

  • Aufbewahrung der Krawatte
  • Pflegehinweise
  • Farben der Krawatte
  • Damenkrawatte
  • Kinderkrawatte
  • Trends

Aktuelles

  • Designer-KrawattenKrawatten verschenken: Die Trends zum Weihnachtsfest Katharina, 3. Dezember 2014
  • Krawatten-Trends 2012Krawatten-Ausstellung im Züricher Landesmuseum: Krawatte – Männer macht Mode Katharina, 23. Oktober 2014
  • Mann in buntem Hemd mit PaisleymusterModetrends in Herbst & Winter: Was Mann in der kalten Jahreszeit trägt Katharina, 15. September 2014
  • Krawatten richtig binden (Jeremias münch - Fotolia)Gut gekleidet auf Geschäftsreisen: Tipps fürs richtige Packen Katharina, 27. August 2014
  • Business-Outfit mit Hemd und KrawatteFashion-Fauxpas im Sommer: Fettnäpfchen für Männer Katharina, 22. Juli 2014

Kategorien

  • News
  • Ratgeber

Die Klassiker unter den Krawattenknoten

Four-in-Hand
Halber Windsorknoten
Windsorknoten
Pratt-Knoten

Die beliebtesten Materialien

Kaschmir
Seide
Mischgewebe

Tipps zu Pflege und Aufbewahrung

Pflege Tipps
Optimale Aufbewahrung

© Krawatten-binden.net 2012 | Impressum