Krawatten binden

  • Die Krawatte
  • Krawattenknoten-Anleitung
  • Muster
  • Material
  • Die Krawatte
    • Geschichte der Krawatte
    • Einsatz der Krawatte
    • Tradition der Krawatte
    • Krawatten weltweit
  • Krawattenknoten-Anleitung
    • Four-in-Hand
    • Halber Windsorknoten
    • Windsorknoten
    • Pratt-Knoten
    • Cavendish-Knoten
    • Christensen-Knoten
    • Hannoveranerknoten
    • Kelvin-Knoten
    • kleiner Knoten
    • Onassis-Knoten
    • Plattsburgh-Knoten
    • Victoria-Knoten
    • Invertierte Knoten
      • Atlantik-Knoten
      • Diagonal-rechts-Knoten
      • Merowinger-Knoten
  • Muster
    • Comic-Krawatten
    • Gestreifte Krawatten
    • Karierte-Krawatten
    • Ornamente-Krawatten
    • Scherz-Krawatten
    • Uni-Krawatten
  • Material
    • Baumwolle
    • Kaschmir
    • Leder
    • Mikrofaser
    • Mischgewebe
    • Seide
    • Synthetik

Scherz-Krawatten

Scherzkrawatte im Retro-Sti (Bild: Elnur - Fotolia)

Scherzkrawatte im Retro-Sti (Bild: Elnur – Fotolia)


Mit der Krawatte wird der Standardanzug des Mannes individuell ergänzt. In besonderen Situationen drückt dieses Kleidungsstück allerdings auch den Gemütszustand, das Hobby oder eine besondere Vorliebe aus. In solchen Fällen handelt es sich in der Regel um Scherz-Krawatten, die sicherlich auch nicht an jedem beliebigen Tag zum Anzug getragen werden können.

 

Was ist im Beruf erlaubt?

Unter Berücksichtigung des Arbeitsplatzes könnte es etwa für den Juristen noch tragbar sein, einen Schlips mit Paragrafen bedruckt zu tragen. Jedoch kommt es auch ihr auf die Situation an. Vor Gericht macht eine Scherz-Krawatte mit Sicherheit keinen guten Eindruck. In der Regel kann man davon ausgehen, dass eine Scherz-Krawatte mit kleinen und dezenten Motiven auch im beruflichen Alltag getragen werden kann.

Kunstrasen, XXL und mehr – die Scherz-Krawatte

Krawatte mit kleinen Elefanten als Motive (Bild: Elnur - Fotolia)

Krawatte mit kleinen Elefanten als Motive (Bild: Elnur – Fotolia)


Gerade in der Freizeit und von üblicherweise “Nichtkrawattenträgern” werden die Scherz-Krawatten als Ausdruck besonderer Lockerheit mit grellen und überzeichneten Mustern gewählt. Auf den Bindern finden sich etwa Tiermotive, Comiczeichnungen oder Filmszenen. Zudem bestehen die Scherz-Krawatten mitunter aus ungewöhnlichen Materialien – Kunstrasen und aufblasbarer Kunststoff sind keine Seltenheit. Die Scherz-Krawatten dürfen dann auch schon mal in XXL-Größe gefertigt sein und werden mit extra großem Knoten gebunden und gelegentlich nur zu einem T-Shirt getragen.

Allein aus Kostengründen ist dieses spezielle Zubehör aus günstigen Stoffen wie Baumwolle oder Polyester gefertigt. Eine echte Seiden Scherz-Krawatte lohnt sich sicherlich nur dann, wenn Mann sie häufiger tragen kann.

Navigation menu

  • Aufbewahrung der Krawatte
  • Pflegehinweise
  • Farben der Krawatte
  • Damenkrawatte
  • Kinderkrawatte
  • Trends

Aktuelles

  • Designer-KrawattenKrawatten verschenken: Die Trends zum Weihnachtsfest Katharina, 3. Dezember 2014
  • Krawatten-Trends 2012Krawatten-Ausstellung im Züricher Landesmuseum: Krawatte – Männer macht Mode Katharina, 23. Oktober 2014
  • Mann in buntem Hemd mit PaisleymusterModetrends in Herbst & Winter: Was Mann in der kalten Jahreszeit trägt Katharina, 15. September 2014
  • Krawatten richtig binden (Jeremias münch - Fotolia)Gut gekleidet auf Geschäftsreisen: Tipps fürs richtige Packen Katharina, 27. August 2014
  • Business-Outfit mit Hemd und KrawatteFashion-Fauxpas im Sommer: Fettnäpfchen für Männer Katharina, 22. Juli 2014

Kategorien

  • News
  • Ratgeber

Die Klassiker unter den Krawattenknoten

Four-in-Hand
Halber Windsorknoten
Windsorknoten
Pratt-Knoten

Die beliebtesten Materialien

Kaschmir
Seide
Mischgewebe

Tipps zu Pflege und Aufbewahrung

Pflege Tipps
Optimale Aufbewahrung

© Krawatten-binden.net 2012 | Impressum