Eine Krawatte muss sauber und glatt sein, damit der Auftritt in Anzug und Krawatte gepflegt und stilvoll ist. Damit der feine gewebte Stoff des Binders nicht zu stark beansprucht wird, sollte der Schlips nach dem Tragen entknotet werden. Leicht zusammengerollt entknittert er sich über Nacht meist wie von selbst.
Sollte das Bügeln dennoch mal erforderlich sein, ist dringend auf die Art des Materials zu achten. Der sicherste Weg eine Krawatte mit dem Bügeleisen zu glätten, ist die geringste Hitzestufe zu wählen und möglichst ohne Berührung die Stoffoberfläche leicht zu dampfen. Dringend erforderlich ist hierbei den typischen Schlauchcharakter zu erhalten, damit sich der Binder nicht verzieht.
Wenn mehrere Krawatten mal eine Glättung benötigen, empfiehlt es sich, diese über eine Wanne mit heißem Wasser zu hängen. Der aufsteigende Dampf wird die Binder schonend glätten. Anschließend muss darauf geachtet werden, dass sie vollständig durch trocknen, bevor sie zur Aufbewahrung in den Schrank gehängt oder gelegt werden.
Sollte ein Schlips befleckt werden, ist in der Regel eine sofortige Handlung notwendig. Dies ist im täglichen Business häufig schwierig. Dennoch sollte versucht werden, die grobe Verunreinigung zu entfernen, ohne sie in den Stoff einzureiben. Ein sauberes Läppchen und etwas Seife bietet sich besonders bei Fettflecken an. Allerdings muss hierbei sehr vorsichtig vorgegangen werden, damit der Fleck nicht auf dem Schlips verrieben und dadurch zusätzlich vergrößert wird.
Etwas Spiritus kann spezielle Fleckentinkturen ersetzen. Allerdings sollten diese Mittel vorher immer an einer unsichtbaren Stelle der Krawatte probiert werden. So ist zu erkennen, wie der Stoff auf die Behandlung reagiert. Ist die Verschmutzung hartnäckiger, muss die Krawatte in eine professionelle Reinigung gegeben werden.